Sorry! ist jetzt online
Jetzt kannst du den Klassiker Sorry! kostenlos online genießen – mit Sorry World, der digitalen Adaption von Hasbros beliebtem Brettspiel.
Sorry World bietet Spielfiguren, ein Spielbrett, ein modifiziertes Kartenspiel und eine markierte Home-Zone. Ziel ist es, alle Spielfiguren über das Spielfeld in die Home-Zone zu bewegen, die ein sicherer Bereich ist. Der Spieler, der zuerst alle seine Spielfiguren in Home bringt, gewinnt.
Spielanleitung
Sorry World ist ein familienfreundliches Brettspiel für 2 bis 4 Spieler. Ziel ist es, alle drei Spielfiguren vor den Gegnern vom Startfeld zum Home-Feld zu bewegen.
So geht's:
1. Spielaufbau: Jeder Spieler wählt eine Farbe und platziert seine drei Spielfiguren im Startfeld. Mischt das Kartenspiel und legt es verdeckt aus.
2. Ziel: Der erste Spieler, der alle drei Spielfiguren über das Spielfeld in sein Home-Feld bewegt, gewinnt das Spiel.
3. Start: Die Spieler ziehen abwechselnd eine Karte vom Stapel und bewegen ihre Spielfiguren gemäß den Anweisungen auf der Karte. Der Stapel enthält Karten, mit denen die Spieler vorwärts, rückwärts oder mit einem Gegner tauschen können.
4. Entschuldigungskarte: Mit einer Entschuldigungskarte können Sie die Spielfigur eines Gegners auf dem Spielfeld durch Ihre eigene ersetzen und die Spielfigur zurück auf Start schicken.
5. Landung auf Gegnern: Landen Sie auf einem Feld, das von einer Spielfigur eines anderen Spielers besetzt ist, wird diese Spielfigur zurück auf Start geschickt.
6. Sicherheitszonen und Heim: Spielfiguren müssen ihr Heimfeld genau nach Zählung betreten, und der letzte Abschnitt zum Heim ist eine „Sicherheitszone“, in der Gegner Sie nicht hinausstoßen können.
Sorry World kombiniert Strategie, Glück und Gelegenheiten, um die Pläne des Gegners zu durchkreuzen und macht jedes Spiel spannend und wettbewerbsorientiert.
Sorry World ist ein unterhaltsames, kostenloses Online-Brettspiel. Es ähnelt Brettspielen wie Ludo und Parcheesi.
Aktualisiert am
30.09.2025
Wettkampforientierter Mehrspielermodus *Mit Intel®-Technologie